Am 07.11.2025 traf in Chemnitz Mode auf Technologie, Nachhaltigkeit auf Kreativität – Studierende aus ganz Europa zeigten die Zukunft der Textilien. Ein Festival, das den europäischen Geist feierte: Innovation, Vielfalt und Zusammenarbeit.

Am 07.11.2025 traf in Chemnitz Mode auf Technologie, Nachhaltigkeit auf Kreativität – Studierende aus ganz Europa zeigten die Zukunft der Textilien. Ein Festival, das den europäischen Geist feierte: Innovation, Vielfalt und Zusammenarbeit.

Am 23. Oktober 2025 besuchte ich die Mensa 55 des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau, um gemeinsam mit Studierenden und dem Küchenteam über die Bedeutung regionaler und nachhaltiger Ernährung ins Gespräch zu kommen. Das Projekt Stadt-Land-Küche unterstützt seit 2024 Gemeinschaftseinrichtungen in Sachsen dabei, mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel einzusetzen – für gutes Essen, faire Wertschöpfung und zukunftsfähige Küchenpraxis. […]

Der Sächsische Generationen-Award würdigt Menschen, die Brücken zwischen Jung und Alt bauen – mit Herz, Engagement und kreativen Ideen. In diesem Jahr standen beeindruckende Frauen im Mittelpunkt, die in ihren Städten und Dörfern Begegnung, Unterstützung und Miteinander zwischen den Generationen gestalten. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen 2025 – Gabriele Jannaschk (Sabrodt) –> Sie macht die […]

Am 11. Oktober 2025 fand der 68. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland im Garagen-Campus in Chemnitz statt. Wir haben uns gefreut, die Delegierten der Europa-Union in Chemnitz willkommen zu heißen und gratulieren herzlich zum 10-jährigen Bestehen des sächsischen Landesverbandes. Europa schaut 2025 neugierig, positiv und erwartungsvoll auf Chemnitz – auf dieses neue Zentrum der europäischen Kultur.

Gemeinsam mit Staatsminister Conrad Clemens war ich zu Besuch in der Förderschule am Zeisigwald. Die Schulleitung hat uns eindrucksvolle Einblicke in ihre tägliche Arbeit gegeben und die Schule vorgestellt. Dabei wurde deutlich, welche Herausforderungen wir gemeinsam lösen müssen. Ein ganz grosses Dankeschön an das engagierte Team für die Offenheit und für den Austausch. @arno_schule_chemnitz

Sachsen hat eine lange Industriegeschichte – die Bahnbranche trägt entscheidend dazu bei, dass diese Geschichte Zukunft hat. Beim Werkstatt-Tag des VNS am 19.09.2025 durfte ich erleben, wie stark unser Bahntechnik Cluster Rail.S mit über 110 Mitgliedern aufgestellt ist – von Unternehmen über Forschung bis hin zu Verkehrsverbünden. Besonders das Chemnitzer Modell zeigt, wie moderner ÖPNV […]

Am 18.09.2025 durfte ich bei der Festveranstaltung Culinary Connection Chemnitz sprechen. Junge Menschen aus Polen, Tschechien, Frankreich, Österreich und Sachsen kochen, lernen und gestalten hier gemeinsam – mitten im Kulturhauptstadtjahr 2025. Ein großartiges Projekt, das zeigt: Europa lebt vom Austausch, von Offenheit und von Neugier. Bildung, Kultur und Kulinarik verbinden uns über Grenzen hinweg. Mein herzlicher […]

Die letzte von 30 Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wurde mit dem Ausbau des Jugendclubs “Club E” in der Seydelstraße 26 in Einsiedel eröffnet. Nach der offiziellen Einweihung konnten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür die neuen Räue entdecken. Besonderes Highight ist die Car-Slot-Racing Bahn im neuen Obergeschoss – künftig Schauplatz für […]

Am 23. August 2025 wurde die neue Interventionsfläche unterhalb des Eisenbahnviadukts im Rahmen des “Fertsch” – Wochenendes feierlich eingeweiht. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten das abwechslungsreiche Programm mit Führungen, Fahrradparcours, Basketball, Tischtennis, Hüpfburg sowie der Vorstellung des Kunstprojekts “Treibgut – Stadtgut – Rettungsring”. Musikalisch sorgten Stefan Weyh und DJ Wenzelyzer für Stimmung. Damit ist ein […]

Endlich war es soweit! Mit dem ersten Spatenstich am 21.08.2025 wurde der Startschuss für den Erweiterungsneubau der Kooperationsschule Chemnitz in der Brauhausstraße gegeben. Direkt am Schulstandort entsteht nun ein moderner Neubau mit neuen Klassenräumen, ergänzt durch neu gestaltete Außenanlagen. Damit wird die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch für die Zukunkft nachhaltig gestärkt. Der […]