Chemnitzer Museumsnacht 

Die Chemnitzer Museumsnacht ist eine Kult(ur)Veranstaltung. Über 30 Museen und 11 Galerien öffneten ihre Türen und stellten dank vieler kreativer Köpfe erneut ein interessantes Programm auf die Beine. Immer wieder gab es Neues zu entdecken – langweilig wird es nie. In diesem besonderen Kulturhauptstadtjahr waren auch Museen aus der Region vertreten. Diese konnte man unter […]

Gedenktag 08. Mai 

Am 08. Mai erinnern wir an das Ende von Krieg, Terror und unermesslichem Leid. Wir gedenken der Opfer: Millionen Menschen, entrechtet, verfolgt und ermordet. Ihr Schicksal verpflichtet uns. Dieser Tag mahnt: Freiheit und Menschlichkeit müssen jeden Tag neu verteidigt werden – auch hier in Chemnitz. NIE WIEDER IST JETZT!

Einweihung Funktionsgebäude am Sportplatz Kleinolbersdorf-Altenhain 

Bei strahlendem Sonnenschein konnte am 26.04.205 das neue Funktionsgebäude am Sportplatz Kleinolbersdorf-Altenhain eröffnet werden. Der moderne Bau besteht aus acht Containern mit vier Umkleidekabinen inklusive eigener Sanitäranlagen sowie einem Büro- und Wirtschaftsraum. Eine Photovoltaikanlage sorgt für nachhaltige Stromversorgung. Die Baukosten von rund 469.000 € wurden größtenteils durch Sportfördermittel der Stadt Chemnitz gedeckt. Der Mehrspartenverein, Bauherr […]

Eintrag ins Goldene Buch – Max Hess 

Max Hess trug sich am 04.04.2025 in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein. Diese besondere Ehrung würdigt nicht nur seine beeindruckenden sportlichen Erfolge, sondern auch seine enge Verbundenheit mit seiner Heimatstadt. Wir sind stolz auf unseren Ausnahmeathleten und feiern diesen Moment gemeinsam mit ihm.  

Eröffnung des Minna-Simon-Lesesaals am 04.04.2025 

An der TU Chemnitz wurde am 04.04.2025 feierlich der Minna-Simon-Lesesaal eröffnet. Die Namensgebung ehrt Minna Simon, eine bedeutende Pädagogin und Vorkämpferin für Bildungsgerechtigkeit. Der neue Lesesaal bietet Studierenden und Forschenden einen inspirierenden Raum zum Lernen und Arbeiten.

feierliche Eröffnung des Garagen-Campus am 21.03.2025 

So geht Revitalisierung, so funktioniert Stadtteilbelebung. Am 21.03./22.03.2025 feierte der Garagen-Campus in Chemnitz-Kappel seine feierliche Eröffnung. 1880 rollten hier die ersten Pferdestraßenbahnen aus dem Depot. Jahrzehntelang fanden hier Busse und Straßenbahnen ihre “Garage”. Einige der alten Fahrzeuge kann man im Straßenbahnmuseum besichtigen.  Nun wurde das 30.000 m² große Areal in mühevoller, schweißtreibender Arbeit hübsch gemacht. […]

Saisoneröffnung der Parkeisenbahn Chemnitz 

Volldampf voraus! Nach der Winterpause und dem großen Frühjahrsputz zischt die Parkeisenbahn Chemnitz seit dem 20.03.2025 wieder durch den Küchwald. Seit 1954 gibt es sie schon und jährlich genießen Tausende kleine und große Fahrgäste den 2,3 km langen Rundkurs. Im Kulturhauptstadtjahr rechnet das Team der Parkeisenbahn übrigens mit 150.000 Mitfahrern. Da werde ich wohl auch […]

Meisterfeier der Handwerkskammer Chemnitz am 15.03.2025 

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Meister der Handwerkskammer Chemnitz! Mit Ihrem Meisterbrief halten Sie nicht nur ein Dokument in den Händen, sondern den wohlverdienten Lohn für harte Arbeit, Durchhaltevermögen und Ihre Leidenschaft für das Handwerk. Sie haben bewiesen, dass Sie Ihr Handwerk in Perfektion beherrschen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für Qualität, Innovation […]

Grünes Licht für das Wasserstoffzentrum Chemnitz 

Die Zukunft der Mobilität nimmt in Chemnitz Fahrt auf! Heute werden fast 70 Mio. Euro Fördermittel vom Bund für das Hydrogen Innovation Center (HIC) offiziell übergeben. Der Freistaat Sachsen beteiligt sich am Aufbau des Standortes mit weiteren 14 Mio. Euro. Der Schwerpunkt des Chemnitzer Wasserstoffzentrums wird in der Anwendung von Wasserstoff in Fahrzeugen liegen, vom […]

Chemnitzer Friedenstag am 05. März 

Am 5. März jährte sich der verheerende Bombenangriff auf Chemnitz zum 80. Mal. In der Nacht vom 5. auf den 6. März 1945 wurde die Stadt durch allierte Luftangriffe schwer zerstört, tausende Menschen verloren ihr Leben, unzählige Gebäude fielen in Schutt und Asche. Dieses Datum erinnert uns an die schrecklichen Folgen des Zweiten Weltkrieges und […]