Eintrag ins Goldene Buch – Max Hess 

Max Hess trug sich am 04.04.2025 in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein. Diese besondere Ehrung würdigt nicht nur seine beeindruckenden sportlichen Erfolge, sondern auch seine enge Verbundenheit mit seiner Heimatstadt. Wir sind stolz auf unseren Ausnahmeathleten und feiern diesen Moment gemeinsam mit ihm.  

Eröffnung des Minna-Simon-Lesesaals am 04.04.2025 

An der TU Chemnitz wurde am 04.04.2025 feierlich der Minna-Simon-Lesesaal eröffnet. Die Namensgebung ehrt Minna Simon, eine bedeutende Pädagogin und Vorkämpferin für Bildungsgerechtigkeit. Der neue Lesesaal bietet Studierenden und Forschenden einen inspirierenden Raum zum Lernen und Arbeiten.

feierliche Eröffnung des Garagen-Campus am 21.03.2025 

So geht Revitalisierung, so funktioniert Stadtteilbelebung. Am 21.03./22.03.2025 feierte der Garagen-Campus in Chemnitz-Kappel seine feierliche Eröffnung. 1880 rollten hier die ersten Pferdestraßenbahnen aus dem Depot. Jahrzehntelang fanden hier Busse und Straßenbahnen ihre “Garage”. Einige der alten Fahrzeuge kann man im Straßenbahnmuseum besichtigen.  Nun wurde das 30.000 m² große Areal in mühevoller, schweißtreibender Arbeit hübsch gemacht. […]

Saisoneröffnung der Parkeisenbahn Chemnitz 

Volldampf voraus! Nach der Winterpause und dem großen Frühjahrsputz zischt die Parkeisenbahn Chemnitz seit dem 20.03.2025 wieder durch den Küchwald. Seit 1954 gibt es sie schon und jährlich genießen Tausende kleine und große Fahrgäste den 2,3 km langen Rundkurs. Im Kulturhauptstadtjahr rechnet das Team der Parkeisenbahn übrigens mit 150.000 Mitfahrern. Da werde ich wohl auch […]

Meisterfeier der Handwerkskammer Chemnitz am 15.03.2025 

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Meister der Handwerkskammer Chemnitz! Mit Ihrem Meisterbrief halten Sie nicht nur ein Dokument in den Händen, sondern den wohlverdienten Lohn für harte Arbeit, Durchhaltevermögen und Ihre Leidenschaft für das Handwerk. Sie haben bewiesen, dass Sie Ihr Handwerk in Perfektion beherrschen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für Qualität, Innovation […]

Grünes Licht für das Wasserstoffzentrum Chemnitz 

Die Zukunft der Mobilität nimmt in Chemnitz Fahrt auf! Heute werden fast 70 Mio. Euro Fördermittel vom Bund für das Hydrogen Innovation Center (HIC) offiziell übergeben. Der Freistaat Sachsen beteiligt sich am Aufbau des Standortes mit weiteren 14 Mio. Euro. Der Schwerpunkt des Chemnitzer Wasserstoffzentrums wird in der Anwendung von Wasserstoff in Fahrzeugen liegen, vom […]

Chemnitzer Friedenstag am 05. März 

Am 5. März jährte sich der verheerende Bombenangriff auf Chemnitz zum 80. Mal. In der Nacht vom 5. auf den 6. März 1945 wurde die Stadt durch allierte Luftangriffe schwer zerstört, tausende Menschen verloren ihr Leben, unzählige Gebäude fielen in Schutt und Asche. Dieses Datum erinnert uns an die schrecklichen Folgen des Zweiten Weltkrieges und […]

Baumesse Chemnitz 

Die Baumesse Chemnitz eröffnete am 31. Januar 2025 erneut ihre Türen und das nun schon seit 19 Jahren. Mit rund 300 Ausstellern präsentierte die Messe neueste Trends, Produkte und Innovationen rund ums Bauen, Renovieren und Wohnen. Besucher konnten sich über ein vielseitiges Angebot und fachkundige Beratung freuen.

feierliche Eröffnung Erweiterungsbau Johannes-Kepler-Gymnasium 

Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Chemnitz freuen sich über einen modernen Anbau mit Mensa für 190 Personen, neuen Physik- und Chemieräumen in einer nachhaltigen Bauweise (Effizienzhaus-Standard 40, Photovoltaikanlage). Dieses Bauprojekt kostete ca. 7 Mio. € und wurde zu 60 % durch Fördermittel unterstützt.  

Tag der Bildung 

Am Tag der Bildung am 25.01.2025 nutzte auch die Handwerkskammer Chemnitz die Gelegenheit, die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung im Handwerk hervorzuheben. Mit Innovation und Tradition schafft das Handwerk Perspektiven für die Zukunft. Die jungen Menschen konnten sich an vielen verschiedenen Stationen ausprobieren und sich inspirieren lassen, um hoffentlich ihren Weg im Handwerk zu finden. […]