Einsiedel 

Einsiedel hat einen lebhaften Ortskern mit Rathaus, Geschäften und Feuerwehr. Die Kinder der Umgebung lernen am Gymnasium, das verkehrsgünstig gelegen ist. Daneben gibt es eine Grundschule. Oberhalb des Stadtteiles liegt die Wettinhöhe, die an die frühere Herrscher Sachsens erinnert. Beliebt sind Wanderungen zur Talsperre Einsiedel, die zugleich ein Trinkwasserreservoir für die Stadt bildet. Auf der […]

Bernsdorf 

Das frühere kleine Dorf nahe der Stadt ist zum Universitätsstandort mit vielfältigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten geworden. Am bekanntesten ist sicher das Sommerbad mit seiner europaweit einzigartigen 100-Meter-Bahn. Das Sportforum bietet sowohl für Freizeitsportler wie für Profis beste Bedingungen. Umgeben von vielen Gärten gehört Bernsdorf zu den erschwinglichen Wohngegenden. Für Familien ideal liegt das Goethe-Gymnasium an […]

Altchemnitz 

Am bekanntesten ist Altchemnitz für seine großen Industriebetriebe. Heute gehören dazu Siemens und das VW Motorenwerk. Früher waren hier klangvolle Namen wie Schubert & Salzer (mit dem Glockenturm nahe des Südbahnhofs), Pöge, Richter und Schimmel ansässig. Zudem produzierte hier die Chemnitzer Aktienspinnerei. Die Unternehmen errichteten vor und nach 1900 repräsentative Bauten im langgestreckten Stadtteil. An […]

Adelsberg 

Adelsberg liegt in einem beschaulichen Seitental – so ergibt sich eine bevorzugt ruhige Wohnlage. Die Kirche strahlt mit einer neuen Turmhaube historische Gravität aus, nebenan gibt es einen schön gestalteten Kindergarten. Hübsche Gehöfte sind in der Dorflage zu finden, daneben neue Einfamilienhäuser entlang der Seitenstraßen und im Wohngebiet Richtung Zschopauer Straße, die auch immer noch […]

Klaffenbach 

Das Juwel von Klaffenbach ist das Wasserschloss, ein tolles Freizeitziel: Neben dem Besuch des Schlosses kann man Geschäfte besuchen, sich ins Hotel begeben, Golf spielen oder die Natur erkunden. Ringsum gibt es neue Wohnbauten. Der Stadtteil mit ländlichem Flair weist durch das Chemnitzer Modell eine gute Verbindung in die Innenstadt und nach Stollberg auf. Im […]

Kleinolbersdorf-Altenhain 

Der Stadtteil Kleinolbersdorf-Altenhain weist eine Dorflage mit eigener Identität auf, hat eine schmucke Kirche und eine Feuerwehr. Die Besucher nehmen gern waldgesäumte Wege hinauf zum Adelsberg. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist das Sternmühlental mit einem alten Ausflugslokal. Zum Ort gehört die Siedlung “Gartenstadt” und das Altenhainer Gewerbegebiet, perfekt an die B 174 angeschlossen. In Altenhain […]

Markersdorf 

Um das alte Dorf Markersdorf herum entstanden Baugebiete des Fritz-Heckert-Gebiets, die inzwischen eine lebendige Mischung ergeben. Mit dem Einkaufsmagneten “Vita-Center” und guten Bedingungen für Kinder (Kitas und Schulen) ist der Stadtteil für Familien – von überall her – beliebt. Die Schimmhalle am Südring besitzt viele treue Fans. Besondere Aussicht ins Erzgebirge genießen die Bewohner des […]

Reichenhain 

Reichenhain ist durch den Südring bestens an andere Stadtteile angebunden. Von dem Sendemast oberhalb der Dorflage kann man Chemnitz wunderbar überblicken. Reichenhain besitzt eine alte Kirche samt Friedhof. Neue Baugebiete  wie am Reichenhainer Mühlberg geben der Ortslage ein neues Gepräge. Sie eint die Ruhe der etwas vom Lärm der Stadt abgeschiedenen Gegend. Mehrere Sportvereine nutzen […]

Schönau 

Schönau, eine alte Siedlung, die in der Zwischenkriegszeit zusammen mit Siegmar eine eigene Stadt bildete, ist inzwischen zum beliebten Wohn- und Geschäftsstandort geworden. In der Gegend um die Guerickestraße befindet sich eine bevorzugte Wohnlage, entlang der Zwickauer Straße (früher Standort der riesigen Wandererwerke AG) gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für die Anwohner und Passanten. Zu Schönau […]

Helbersdorf 

Der mittlere Teil des Fritz-Heckert-Gebiets besitzt einige stadtbekannte Highlights. Besuchenswert ist die Villa Esche, das frühere Wohnhaus des Fabrikanten Herbert Esche, 1903 nach Entwurf des Jugendstilarchitekten Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert. Neben den im Original wiederhergestellten Räumen ist ein Besuch des Restaurants in der alten Remise möglich. Nach Renovierungen und Durchgründung kann der […]